zusammengestellt von Eline Bakker
Christchurch ist mit knapp 350.000 Einwohnern die größte Stadt auf der neuseeländischen Südinsel. Bis heute wird die Stadt wohl vorrangig von den meisten Besuchern mit dem verheerenden Erdbeben vom Februar 2011 in Verbindung gebracht. Das Beben am 22.02.2011 forderte 185 Menschenleben und zerstörte unzählige Gebäude und Existenzen. Noch über 5 Jahre später sind die Folgen unübersehbar: Schutthaufen und Brachflächen, abgewechselt von lauten Baustellen, prägen die Innenstadt Christchurchs.
Doch nicht verzagen: Langsam, aber sicher erwacht Christchurch stärker denn je aus seinem von Schock, Trauer und verzögerten Versicherungszahlungen mitbedingten Dornröschenschlaf. Neben allgegenwärtiger Kunst und Kultur gibt es zahlreiche Aktivitäten in Christchurch und Canterbury, die es mehr als lohnenswert machen, einige Tage in der Umgebung zu verbringen!
Anfahrt
Christchurch verfügt über den größten internationalen Flughafen auf der Südinsel Neuseelands. Der einfachste Weg vom Flughafen in die Stadt ist per Shuttlebus. Diesen sollte man am besten bereits im Voraus buchen.
Kostenpunkt: ab 15 €
Buchen: über Viator
Fernbusse wie InterCity halten direkt in der Innenstadt von Christchurch am neuen Busterminal in der Lichfield Street.
Mit dem Auto ist die Anfahrt in die Stadt – anders als beispielsweise in Wellington oder Auckland – weitgehend unkompliziert. Dank der vielen Brachflächen gibt es auch im „CBD“, also dem Central Business District, genügend bezahlbare Parkplätze. Die meisten Unterkünfte verfügen außerdem über kostenlose Kundenparkplätze.
Übernachten
Nachdem es jahrelang nicht ganz einfach – und ziemlich teuer - war, in Christchurch und Umgebung zu übernachten, schießen mittlerweile qualitativ hochwertige und bezahlbare Unterkünfte aus dem Boden.
Im Folgenden einige Tipps:
Hostel
AllStars Inn on Bealey
Das junge, blitzsaubere AllStarsInn an der Bealey Street bietet Zimmerkategorien vom 8-Bett- bis zum Doppelzimmer zum bezahlbaren Preis. W-Lan steht auf dem gesamten Gelände kostenlos zur Verfügung, außerdem gibt es eine gut ausgestattete Hostel-Küche und kostenlos nutzbare Grills im weitläufigen Außenbereich.
Das nebenan gelegene Speights Ale House stört die Nachtruhe nicht, aber serviert bezahlbaren Barfood mit Fastfood-Charakter und frisch Gezapftes der namensgebenden Marke.
Zu Fuß benötigt man knapp 15 Minuten in die eigentliche Innenstadt, dafür ist die Victoria Street (Ausgehviertel) einfach fußläufig erreichbar.
Achtbettzimmer ab 33 NZ$/Nacht
Tipp: Wer es noch gemütlicher und kleiner mag, kann alternativ auch im YHA Rolleston House übernachten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem 4-tägigen YHA City Arrivals Package inklusive Flughafentransfer?
YHA Christchurch
Wer es etwas ruhiger und zentraler mag, ist im frisch renovierten YHA Christchurch bestens aufgehoben. Ein gemütlicher Außenbereich, eine blitzblanke Hostelküche und die ruhige Lage direkt zwischen dem Botanischen Garten und der Innenstadt sind gute Argumente für die neueste Jugendherberge in Christchurch.
Sechsbettzimmer ab 36 NZ$/Nacht
Hotel
BreakFree on Cashel
Zentral an der Cashel Street gelegen bietet das brandneu eröffnete BreakFree bezahlbare Zimmer mit modern-künstlerischem Flair, Smart-Fernsehern und brandneuen Bädern. Täglich gibt es 500MB schnelles Internet kostenlos, außerdem sind in allen Zimmern Kühlschränke vorhanden. Die Bar im Erdgeschoss serviert besten Kaffee, lokale Getränke und leckeres Essen. Doppelzimmer (ohne Fenster) gibt es ab 99,- NZ$/Nacht. Zimmertipp (Foto): Premium City Urban, ab 198 NZ$/Nacht.
Shopping, Essen, Trinken und Ausgehen
Christchurch entwickelt sich in diesen Tagen zu einer Art 7. Himmel für Genießer und Shoppingfreunde. Ob Weinkenner, „Foodie“, Craft-Beer-Trinker oder doch eher Budgettraveller, die Stadt hält für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel einige versteckte Juwelen bereit.
New Regent Street
Im Chaos der im Wiederaufbau befindlichen Innenstadt von Christchurch bietet die niedlich restaurierte New Regent Street eine angenehme Pause von lauten Baustellen und verwirrenden Gebäudestrukturen. In der recht kurzen Straße befinden sich diverse Lädchen, Cafés und Fotomotive, die zum Fotografieren und Verweilen einladen.
Re:Start Mall
Die eigentlich als Zwischenlösung gedachte Containershoppingmeile ist – trotz mehrfachen Umzugs durch Neubauprojekte – mittlerweile zur Institution innerhalb von Christchurch geworden. Hier gibt es, flankiert von klassischeren Geschäften, diverse in Containern beheimatete Popup-Stores, Krimskramsläden, Klamottenlädchen, Cafés und Foodcourts (hauptsache Fastfood, vom Souvlaki bis hin zum Falafelburger). Gut zum Flanieren, Fotografieren und Mampfen!
Victoria Street
Wenn es eine Straße in Christchurch gibt, in der sich problemlos ein Nachmittag, Abend und ein guter Teil der darauf folgenden Nacht verbringen lassen, dann wäre es wohl die Victoria Street im Nordwesten der Innenstadt. Hier finden Shoppingfans zahlreiche Boutiquen und individuelle Geschäfte. Seit einigen Jahren schießen außerdem diverse Bars, Restaurants und Clubs aus dem fruchtbaren Boden der Victoria Street. Auch das Christchurch Casino ist hier ansässig. Die Qualität der Angebote ist hoch, doch sind auch die Preise zum Teil entsprechend.
- Revival Bar (Containerbasierte, shabby chique Bar mit Upcycling-Flair und bester Vinyl-Musik. Sehr tanzbar!);
Adresse: 92 – 98 Victoria Street - www.revivalbar.co.nz - Smash Palace (Burger, hausgebrautes Bier & der beste Ort, Locals zu treffen)
Adresse: 96 Victoria Street - thesmashpalace.co.nz
- SUPERTIPP: C1 Espresso
In diesem funky, künstlerisch angehauchten Café werden Frühstücksburritos, Pommes und Mini-Burger per Rohrpost serviert. Das C1 ist definitiv einen Besuch wert – genau wie die angeschlossene Videothek und Mini-Kino (Alice in Videoland)!
Adresse: Ecke High & Tuam Street - www.c1espresso.co.nz