Home

Planen

Reisen

Camper

Touren & Ausflüge

Work & Travel

Die Einreisekarte / Arrival Card
Airport

Was kommt auf mich zu?

 

Kurz vor der Landung in Auckland, Christchurch oder Wellington bekommt man im Flugzeug von den Flugbegleitern eine Einreisekarte, in Neuseeland „Passenger Arrival Card“ genannt. Keine Bange, es bleibt noch genügend Zeit bis zur Ankunft am Flughafen, die Karte ganz in Ruhe auszufüllen.

Damit keine Verständnisprobleme auftreten, haben wir hier die einzelnen Fragen aufgelistet. Zu Grunde gelegt wurde die neueste Version mit Stand vom September 2022.

 

1. Seite der Arrival-Card:
 

  • Frage 1:

    Es werden die persönlichen Daten abgefragt wie Vor- und Nachname, Flugnummer, etc.
     
  • Frage 2a:

    Als Besucher auf Zeit (Tourist/Work-Travel-Visa) ist hier nichts anzugeben. Diese Fragen sind nur für Neuseeländer 
     
  • Frage 2b:

    Hier wird der Grund deiner Einreise abgefragt und dein Wohnort in den letzten 12 Monaten

   NZ arricalCard1(klicken zum Vergrößern)

 
 

2. Seite der Arrival Card:
 

  • Frage 5:

    Es wird in diesem Abschnitt nach Lebensmitteln, Tiere oder Tierprodukten, Pflanzen oder pflanzlichen Produkten und sonstigen Gegenständen, die die Biosicherheit gefährden könnten, gefragt. (Behalte im Hinterkopf, dass nur kommerziell verpackte Lebensmittel erlaubt sind (siehe Einfuhrbestimmungen). Hast du solche dabei, musst du sie trotzdem immer angeben! Ebenso legale pflanzliche Produkte!)

  • Frage 6:

    Alles über Medikamente, Tabak, Alkohol und ausländische Ware:
    Verschreibungspflichtige Medikamente sollten bestenfalls in Originalpackung mitgeführt und von deinem Arzt bestätigt werden. Diese sollte auf englisch dabei sein. Ausreichend wäre auch eine englischsprachige Kopie des Rezepts. Die Einführung von Medikamenten ist vom neuseeländischen Gesetz aus erlaubt (höchstens 3 Monate Vorrat). Hormonelle Verhütungsmittel bis zu 6 Monaten.

    50 ist das Stichwort! Es darf entweder 50g Tabak pro Person eingeführt werden oder insgesamt 50 Zigaretten pro Person. Ein Mix ist auch geduldet, solange es insgesamt die 50g nicht überschreitet.

    Waren aus Stopover-Destinationen, mit mehr als 700 NZD Wert (ob Selbstnutzung oder Geschenke), müssen angegeben werden, sonst können zusätzliche Kosten anfallen. Ebenso, wenn du mehr als 10.000 NZD (gleichwertig in der Fremdwährung) dabei hast - einschließlich Reiseschecks, Bankschecks, Zahlungsanweisung, etc.

    Wer Alkohol im Reisegepäck hat, sollte darauf achten, dass ein Limit existiert. Pro Person dürfen 4,5 Liter Wein oder Bier und drei Flaschen Spirituosen (bis zu 1125 ml/Flasche) eingeführt werden.

  • Frage 7:

    Diese Frage ist nur für neuseeländische oder australische Staatsbürger.

NZ Arrival Card2 2022(klicken zum Vergrößern)

 
 

3. Seite der Arrival Card:
 

  • Frage 8:

    Hier kannst du auswählen, dass du ein "zeitlich begrenztes Einreisevisum" hast.

  • Frage 9:

    Diese Frage wirst du hoffentlich mit „nein“ ankreuzen können und dann bist du auch schon fertig mit den Fragen.

  • Frage 10:

    Ganz wichtig, mit deiner Unterschrift bestätigst du, dass alle angegebenen Informationen wahr sind. Es kann sonst sehr teuer werden!

  NZ arricalCard2(klicken zum Vergrößern)

 
Hier kannst Du die Arrival Card im Original (in Englisch) →  herunterladen.

 

© Foto: Stefanie Stadon
aktualisiert im September 2022

 

 

 

GROSSE AUSWAHL
Budget Camper
in Neuseeland

Budget

   

 

 

 

GROSSE AUSWAHL
Economy Camper
in Neuseeland

Economy

   

 

 

 

GROSSE AUSWAHL
Premium Camper
in Neuseeland

Premium

   

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 / 889 177 10  (11-18 Uhr) 

   Kontaktformular